Product code: Gemälde "Akt und Blau", Künstler "Slavko Radisic", 1984, hotsell 40x50cm
Typ: Unikat
Maße: 40 x 50 cm
Maße Rahmen: 52 x 63 cm
Medium: Karton auf Holzrahmen
Technik: Mischtechnik
Herstellungsjahr: 1984
Herkunft: Direkt vom Künstler Slavko Radisic
Signiert: Vom Künstler Slavko Radisic
Zustand: Kunstwerk einwandfrei, Rahmen bestoßen und leicht verzogen
Interne Nr.: 85
Status: Verfügbar
Auf unserer Website slavko-radisic-galerie.de finden Sie ca. 200 Gemälde, Lithografien und Kunstdrucke des 2010 verstorbenen Reutlinger Künstlers Slavko Radisic.
Über den Künstler:
Slavko Radisic war ein Reutlinger Maler, Lebenskünstler und enger Freund der Familie Haas, der Zeit seines Lebens national, wie auch international insbesondere mit Gemälden gewirkt hat und viele Erfolge feierte.
Beeindruckende Bilder, Lithographien und Kunstdrucke zeigen sein besonderes künstlerisches Talent bis zu seinem Tod im Jahr 2010.
Anzumerken ist sicherlich auch seine "verehrende künstlerische Nähe" zum 1981 verstorbenen Künstler HAP Grieshaber, der wie Radisic auch im schönen schwäbischen Eningen, am Fuße zur Schwäbischen Alb, gelebt hat. Diese Nähe änderte sich auch nicht nach dem Tod von HAP Grieshaber im Jahre 1981. Ganz im Gegenteil: Slavko Radisic besuchte immer wieder das Haus und den Garten von HAP Grieshaber.
Slavko Radisic' Lebenslauf in Kürze:
Geboren 1946 im malerischen Serbien, im Alter von erst 12 Jahren Teilnahme an seiner ersten Ausstellung, 1969 - 1973 Kunst- und Literaturstudium in Belgrad, 1974 Umzug nach Deutschland, 1978 Umzug nach Eningen (Landkreis Reutlingen) an der Achalm, 2010 Tod in seiner Heimatstadt Eningen.
Während seiner Zeit in Deutschland führte Slavko weit über 100 Einzelausstellungen. International war er mit seinen Gemälden unter anderem in Soho - New York, Mexico City, Barcelona und Jamaica bei namhaften Ausstellungen dabei.
Presse: Nationale und internationale Berichterstattung
Die Jamaica Daily News versuchte auszudrücken, was in Radisic's Gedankenspiel vor sich ging. Diese Gedanken sind, wie man auch an seinen Bildern erkennen kann, sehr weitschweifig und voller blühender Phantasie. Er war nicht spezifisch festgelegt, sondern arbeitete mit Mischtechniken, verwendete Kreide, Pastelle, Tempera, Gouache, Kohle, Aquarell und Acrylfarben, um seine Gefühle und Gedanken in Bildern auszudrücken. Wenn er eine besondere emotionale Bindung zu einem Thema hatte, musste er solange malen, bis diese erschöpft ist und auch er eine innere Befriedigung gefunden hat. So kreisten seine Gedanken sehr oft um die Themen: Liebe, Wachstum, Mythologie, Pflanzen und Tiere. Die Inspirationen kommen natürlich auch nicht von ungefähr. So sammelte hotsell er Emotionen, wenn er fremde Städte besuchte und “speicherte” sie in Seele in Geist, denn malen vor Ort ist für ihn ein Unding gewesen.
Aber auch die regionale und lokale Presse adelte Radisic mehrfach:
"…seine Werke bleiben erkennbar, auch wenn die verschwommenen Formen ihnen den Anspruch, heute noch wirklich zu sein, rauben. So setzt er Figuren, die aus der Vergangenheit stammen, in das “Jetzt” um und dennoch malt er quasi die Zeit mit und die Vergangenheit wird sichtbar auf der Leinwand…
…Radisic versteht es, in seinen Technik Strich und Fläche miteinander in Verbindung zu bringen, das Flächige der Malerei mit den präzisen Strichen der Zeichnung. Dadurch erzielt er seine einzigartige Wirkung…
FRANKFURTER KUNST-ECHO, , G.M.H. 1985
Mit fast 200 Werken gehören wir vermutlich zu den Top-Sammlern von Slavko's “Kunststücken”.
Da wir aber nicht mehr damit leben möchten, dass seine Meisterwerke ungesehen eingelagert bleiben, sind wir zu dem Entschluss gekommen:
Ein Großteil unserer Sammlung soll verkauft werden.
So bekommen die vielen Kunstwerke den einzig verdienten Platz – die Wand eines Liebhabers von Slavko's Kunst.
Schauen Sie sich unser Interview an und besuchen Sie unsere Website unter slavko-radisic-galerie.de.
Wir sind überzeugt, dass Sie in unserer Sammlung ein paar echte “Perlen” finden werden.
Mit künstlerischen Grüßen
Inga und Roland Haas.
Maße: 40 x 50 cm
Maße Rahmen: 52 x 63 cm
Medium: Karton auf Holzrahmen
Technik: Mischtechnik
Herstellungsjahr: 1984
Herkunft: Direkt vom Künstler Slavko Radisic
Signiert: Vom Künstler Slavko Radisic
Zustand: Kunstwerk einwandfrei, Rahmen bestoßen und leicht verzogen
Interne Nr.: 85
Status: Verfügbar
Auf unserer Website slavko-radisic-galerie.de finden Sie ca. 200 Gemälde, Lithografien und Kunstdrucke des 2010 verstorbenen Reutlinger Künstlers Slavko Radisic.
Über den Künstler:
Slavko Radisic war ein Reutlinger Maler, Lebenskünstler und enger Freund der Familie Haas, der Zeit seines Lebens national, wie auch international insbesondere mit Gemälden gewirkt hat und viele Erfolge feierte.
Beeindruckende Bilder, Lithographien und Kunstdrucke zeigen sein besonderes künstlerisches Talent bis zu seinem Tod im Jahr 2010.
Anzumerken ist sicherlich auch seine "verehrende künstlerische Nähe" zum 1981 verstorbenen Künstler HAP Grieshaber, der wie Radisic auch im schönen schwäbischen Eningen, am Fuße zur Schwäbischen Alb, gelebt hat. Diese Nähe änderte sich auch nicht nach dem Tod von HAP Grieshaber im Jahre 1981. Ganz im Gegenteil: Slavko Radisic besuchte immer wieder das Haus und den Garten von HAP Grieshaber.
Slavko Radisic' Lebenslauf in Kürze:
Geboren 1946 im malerischen Serbien, im Alter von erst 12 Jahren Teilnahme an seiner ersten Ausstellung, 1969 - 1973 Kunst- und Literaturstudium in Belgrad, 1974 Umzug nach Deutschland, 1978 Umzug nach Eningen (Landkreis Reutlingen) an der Achalm, 2010 Tod in seiner Heimatstadt Eningen.
Während seiner Zeit in Deutschland führte Slavko weit über 100 Einzelausstellungen. International war er mit seinen Gemälden unter anderem in Soho - New York, Mexico City, Barcelona und Jamaica bei namhaften Ausstellungen dabei.
Presse: Nationale und internationale Berichterstattung
Die Jamaica Daily News versuchte auszudrücken, was in Radisic's Gedankenspiel vor sich ging. Diese Gedanken sind, wie man auch an seinen Bildern erkennen kann, sehr weitschweifig und voller blühender Phantasie. Er war nicht spezifisch festgelegt, sondern arbeitete mit Mischtechniken, verwendete Kreide, Pastelle, Tempera, Gouache, Kohle, Aquarell und Acrylfarben, um seine Gefühle und Gedanken in Bildern auszudrücken. Wenn er eine besondere emotionale Bindung zu einem Thema hatte, musste er solange malen, bis diese erschöpft ist und auch er eine innere Befriedigung gefunden hat. So kreisten seine Gedanken sehr oft um die Themen: Liebe, Wachstum, Mythologie, Pflanzen und Tiere. Die Inspirationen kommen natürlich auch nicht von ungefähr. So sammelte hotsell er Emotionen, wenn er fremde Städte besuchte und “speicherte” sie in Seele in Geist, denn malen vor Ort ist für ihn ein Unding gewesen.
Aber auch die regionale und lokale Presse adelte Radisic mehrfach:
"…seine Werke bleiben erkennbar, auch wenn die verschwommenen Formen ihnen den Anspruch, heute noch wirklich zu sein, rauben. So setzt er Figuren, die aus der Vergangenheit stammen, in das “Jetzt” um und dennoch malt er quasi die Zeit mit und die Vergangenheit wird sichtbar auf der Leinwand…
…Radisic versteht es, in seinen Technik Strich und Fläche miteinander in Verbindung zu bringen, das Flächige der Malerei mit den präzisen Strichen der Zeichnung. Dadurch erzielt er seine einzigartige Wirkung…
FRANKFURTER KUNST-ECHO, , G.M.H. 1985
Mit fast 200 Werken gehören wir vermutlich zu den Top-Sammlern von Slavko's “Kunststücken”.
Da wir aber nicht mehr damit leben möchten, dass seine Meisterwerke ungesehen eingelagert bleiben, sind wir zu dem Entschluss gekommen:
Ein Großteil unserer Sammlung soll verkauft werden.
So bekommen die vielen Kunstwerke den einzig verdienten Platz – die Wand eines Liebhabers von Slavko's Kunst.
Schauen Sie sich unser Interview an und besuchen Sie unsere Website unter slavko-radisic-galerie.de.
Wir sind überzeugt, dass Sie in unserer Sammlung ein paar echte “Perlen” finden werden.
Mit künstlerischen Grüßen
Inga und Roland Haas.